Alle Jahre wieder. Unser Neuköllner Duathlon steht wieder vor der Tür. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und helfende Hände. Unten findet ihr alle weitere Informationen. Wir freuen uns auf euch!
DLRG Jugend Neukölln, Bereich Wettkampf
- Samstag, 14.09.2025
- 9:00 bis ca. 12:00 Uhr inkl. Sieger*innenehrung
- Ort: Treffpunkt ist die Wasserrettungsstation Heckeshorn (224)
Die Veranstaltung wird aus zwei Teilen bestehen.
- Schwimmstrecke
Start: Wasserrettungsstation Heckeshorn
Ziel: Wasserrettungsstation Tiefe Horn
Startzeit: 10 Uhr
Die Schwimmer*innen werden von zwei Motorrettungsbooten und Rettungsbrettern begleitet, die die Strecke absichern.
- Laufstrecke
Start: Wasserrettungsstation Tiefe Horn
Ziel: Wasserrettungsstation Heckeshorn
Die Auswertung erfolgt nach Abschluss beider Strecken.
Klassen:
- Frauen und Mädchen ab 14 Jahren
- Männer und Jungs ab 14 Jahren
Bei entsprechender Teilnehmer*innenzahl unterteilen wir die Klassen in M U18/Ü18 und W U18/Ü18.
Mindestalter der Teilnehmer*innen ist 14 Jahre. Alle Teilnehmer*innen müssen zum Zeitpunkt der Veranstaltung Mitglied der DLRG sein. Die Startgebühr beträgt 8 Euro. Jeder Bezirk muss zwei Helfer*innen stellen. Diese sind mit anzumelden.
- Verbindliche Anmeldung: bis 06.09.2025
- inkl. genauer Teilnehmer*innenanzahl
- Name und Vorname aller Teilnehmenden
- Altersklasse
- Nachweis über die Überweisung der Startgebühr
- Nachmeldungen ab 06.09. erfordern eine zusätzliche Gebühr von 5€ pro Teilnehmenden
Kontoverbindung für Kostenbeitrag von 8€ pro Person:
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. - Bezirk Neukölln
Berliner Volksbank
IBAN: DE18 1009 0000 5273 1052 73
Verwendungszweck: "BEZIRK_Duathlon_Teilnehmer*innenanzahl"
Foto- und Filmaufnahmen
Wir weisen alle Teilnehmer*innen darauf hin, dass während der Veranstaltung von ihnen Foto- und Filmaufnahmen angefertigt werden können. Diese Aufnahmen dienen der Darstellung der DLRG-Berlin in den Medien. Ihre Veröffentlichung bedarf daher im Regelfall keiner zusätzlichen Einwilligung der fotografierten Person. Die Fotografen tragen darüber hinaus dafür Sorge, dass die Persönlichkeitsrechte der fotografierten Personen gewahrt bleiben. Weder von den Fotografen noch von den auf dem Foto dargestellten Personen können Honoraransprüche oder Ansprüche auf Namensnennung bei der Veröffentlichung erhoben werden. Die DLRG-Berlin behält sich vor, während des Wettkampfes angefertigte Bilder und Filmaufnahmen für verbandsinterne Zwecke weiter zu verwenden. Mit der Unterschrift auf dem Teilnehmerbogen willigt man den Foto- und Filmaufnahmen nach vorgenannten Bedingungen ein.
Bericht vom Duathlon 2023
Nachfolgend seht ihr ein paar Eindrücke vom Duathlon 2023.
Am Samstag, den 16.09.23 ging es früh um kurz nach 8 Uhr zur Station Heckeshorn und wir begonnen mit den Vorbereitungen. Trotz etwas anderer Umstände mit unserem provisorischen Container in diesem Jahr haben wir am Strand für alles einen Platz gefunden. Nach und nach trudelten auch die Helfer:innen und Teilnehmenden über Land und Wasser bei uns ein.
Bei der Anmeldung teilten wir unsere neuen schicken Sportbeutel aus, die wir freundlicherweise von diamandi.de zur Verfügung gestellt bekommen haben und die Teilnehmenden bereiteten sich auf den Start vor. Wir hatten Starter:innen von der Zentralstation, aus Tempelhof, Wedding/Prenzlauer Berg, Steglitz-Zehlendorf und Neukölln.
Nach einer kurzen Aufwärmübung gingen die ersten auch schon an den Start. Es starteten die Männer, kurz darauf gefolgt von den Frauen. Auf 1.200 m Freiwasserschwimmen begleitet von zwei Motorrettungsbooten und einem Rettungsschwimmer auf dem Rettungsbrett bis zur Station Tiefehorn folgte 1 km Laufen durch den Wald bis zurück zu Heckehorn.
Alle Teilnehmenden kamen heil zurück ins Ziel und wurden mit tosendem Gejubel empfangen. Nach einer kurzen Erholungspause in der wir die Zeiten auswerteten und Urkunden ausfüllten, wurden die Sieger:innen geehrt, Urkunden, Medaillen und Pokale verteilt. Anschließend ließen wir die Veranstaltung mit guter Musik ausklingen und die Teilnehmenden und Helfer:innen trudelten langsam Richtung Heimat.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei euch für die tolle Veranstaltung und freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr!